Jitsi Meet: kostenlose Videokonferenzen für jedermann
Jitsi ist ein kostenlos nutzbares, webbasiertes Videokonferenzsystem. Der Dienst Jitsi Meet erlaubt es, Jitsi ganz ohne Registrierung zu verwenden. Die Software ist quelloffen, kostenfrei und auf allen gängigen Betriebssystemen nutzbar.
Wie funktioniert Jitsi Meet?
Jitsi Meet kann direkt und ohne Anmeldung im Webbrowser ausgeführt werden. Voraussetzung ist, dass der genutzte PC oder Mac über aktuelle Software verfügt und vor allem Videocodecs wie H264 unterstützt. Bei den allermeisten Geräten sollte das aber ohnehin der Fall sein. Über die ebenfalls angebotenen Smartphone-Apps für Android und iOS funktioniert die Nutzung ähnlich.
Über die Website öffnet einer der Konferenzteilnehmer einen virtuellen Konferenzraum. Als Passphrase wird dann eine zufällige Kombination aus vier englischen Wörtern vergeben. Diese kann per Mail, Messenger oder auf beliebigen anderen Kanälen an die übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer weitergegeben werden. Die Übertragung der eigentlichen Videos erfolgt über das WebRTC-Protokoll direkt von einem Gerät zum anderen.
Was kostet Jitsi Meet?
In der Grundversion ist Jitsi Meet komplett kostenfrei und unterstützt Videokonferenzen mit bis zu 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die Audioqualität ist sehr hoch, bei der Videoübertragung kann es aber hin und wieder zu kleineren Aussetzern oder unklarem Bild kommen. Das ist allerdings die Ausnahme und hängt vor allem mit der Bandbreite an den genutzten Anschlüssen zusammen.
Wem die kostenlosen Funktionen nicht ausreichen, kann zusätzlich auf die kostenpflichtige Version von Jitsi zugreifen. Die als 8x8 Meet vertriebene Variante bietet zusätzliche Komfortfunktionen wie die Möglichkeit, Gäste per Telefon zuzuschalten oder die Konferenz auf YouTube zu streamen. Auch die Aufzeichnung der Videocalls zur späteren Verwendung ist damit möglich.
Datenschutz: Ist Jitsi Meet sicher?
Die eigentliche Videoübertragung findet bei Jitsi Meet direkt von Rechner zu Rechner statt und muss nur in Ausnahmefällen über einen Server geleitet werden. Da diese verschlüsselt stattfindet, ist es weder der Firma 8x8, die hinter Jitsi Meet steht, noch Angreifern von außen möglich, die Videogespräche abzuhören.
Allerdings fallen während der Kommunikation Metadaten an. Insbesondere die IP-Adressen der Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmer könnten dabei gespeichert werden. Da für die Nutzung des Dienstes aber keine Registrierung notwendig ist, hält die Verwertbarkeit der Informationen sich in Grenzen. Wer sichergehen will, hat aber auch die Möglichkeit, einen eigenen Jitsi-Server einzurichten.
Welche Browser sind für Jitsi geeignet?
Jitsi Meet funktioniert in allen Browsern. Sowohl die auf Chromium aufbauenden Webbrowser wie Google Chrome, Microsoft Edge oder Opera als auch Mozilla Firefox und Apples Safari sind in den aktuellen Versionen vollständig kompatibel mit Jitsi Meet. In Büroumgebungen muss aber gegebenenfalls von der Administration sichergestellt werden, dass der Browser auf Hardwarefunktionen wie Kamera und Mikrofon zugreifen darf.
Während Chrome und Firefox die benötigte WebRTC-Technik bereits seit fast einem Jahrzehnt unterstützen, ist sie in Safari und Edge erst seit 2017 verfügbar. Doch auch bei diesen Browsern dürften nur noch wenige Versionen von vor 2017 im Umlauf sein.
Zoom und Co.: Wie schlägt sich Jitsi Meet im Vergleich mit der Konkurrenz?
Im Vergleich mit Zoom, Skype und anderen Videokonferenz- und -telefoniesystemen muss Jitsi Meet sich nicht verstecken. Komfort und Qualität des Dienstes sind mit der Konkurrenz gleichauf. Jitsi hat aber mit weniger Datenschutz- und Sicherheitsproblemen zu kämpfen als die anderen Anbieter.
Ähnlich wie die speziell auf den Bedarf von Hochschulen und Schulen ausgelegte Software BigBlueButton wird Jitsi als Open-Source-Software entwickelt und kann alternativ zur Verwendung des Dienstes Jitsi Meet auf einem eigenen Server installiert werden. Dadurch wird die Nutzung gerade im geschäftlichen Bereich sicherer, da keine Verbindung zu externen Servern hergestellt werden muss.
Zuverlässige, sichere Konferenzen mit Open-Source-Technologie
Jitsi Meet überzeugt durch hohe Zuverlässigkeit, hervorragende Audio- und die allermeiste Zeit über sehr gute Videoqualität. Nur selten kommt es zu kleineren Aussetzern oder unklarem Bild. Dass die Nutzung kostenlos und ohne Registrierung möglich ist, macht das Angebot noch attraktiver.
Zudem gilt Jitsi Meet als sichere und datenschutzfreundliche Alternative zu den Videokonferenzdiensten von Microsoft, Google und Co. Dennoch sollte vor dem Einsatz von Jitsi Meet bedacht werden, dass die Vermittlungsserver in den USA stehen. Im geschäftlichen Umfeld ist das nicht immer unproblematisch.